Über uns

Die Gaumennostalgie – Aufgebaut und ins Leben gerufen von uns, Michael und Katharina, „Ferkelerzüchter“ aus Leidenschaft – aus Liebe zum Tier, der Landwirtschaft und einem genussvollen Essen.

Seit wir beide laufen konnten, waren wir mit unseren Eltern und Großeltern im Stall unterwegs. Dies wirkte sich auch auf unsere weitere Ausbildung aus, die ihren Schwerpunkt im landwirtschaftlichen Bereich hatte.

Ab 2013 arbeiten wir  gemeinsam mit den Rassen Schwäbisch Hällisches Landschwein und Duroc. Schon viele Familien haben wir mit den Ferkeln und dessen Fleisch begeistert. Das hat uns dazu bewogen, unser Angebot zu erweitern.

Seit 2019 tummeln sich auch Zuchtsauen aus Iberico Kreuzungen in unserer Herde. Wir möchten Züchtungen / Kreuzungsferkel mit ausgeprägtem intramuskulärem Fettgehalt anbieten – für das Fleischerlebnis.

Wir streben eine Partnerschaft mit Direktvermarktern, Mästern, Schlächtern, Metzgern, der Gastronomie sowie Buschenschänken, Heurigen ohne Zwischenhändler an. Somit können wir auch allen die keine Möglichkeit einer eigenen Haltung haben, die Produkte des Gaumennostalgieferkels bieten.

Unser Ziel ist, klein strukturierten, bäuerlichen Betrieben eine Alternative zu verschaffen und einen Mehrwert für alle unsere Partner und Kunden zu erhalten.

Wir beabsichtigen damit auch das Bewusstsein für die Arbeit der Landwirte zu stärken, sowie die Wertschätzung gegenüber den Tieren und den daraus entstandenen Nahrungsmitteln nahe zu bringen.

Katharina Matzer & Michael Frieß

Das Glück findet man überall, oft sogar im Schweinstall.

 

Katharina Matzer

katharina-01katharina-02„Auf allen Vieren – und schneller als die Oma hinterherkommen konnte – zog es mich, laut Erzählungen, schon in die Ställe. Den Großteil meiner Kindheit verbrachte ich am Bauernhof meiner Großeltern gemeinsam mit Schweinen, Ziegen, Schafen, Kühen, Pferden und Co. Die Spaziergänge mit meinen Ziegen zum nächsten Kaufhaus im Ort  und dabei auch das „Gratis- Pflegen“  der Blumenbeete der benachbarten Häuser   bleiben mir wohl ewig in Erinnerung. Von klein auf kümmerte ich mich um jegliche Tierarten. Aus meinem Alltag sind sie keinesfalls mehr wegzudenken.“

Michael Frieß

michael-02michael-01„Ich war so klein, dass ich gerade mit den Händen die Schiebetruhe hochreichte, schon tapste ich wichtig mit in den Stall. Besonders anziehend war für mich das frische Maismus. Es  roch und riecht heute noch für mich herrlich.  In jedem unbeaufsichtigten Moment, so wird mir erzählt, hätte ich ganze Fäustchen voll in den Mund gesteckt. Mit angespannter Körperhaltung, verstaubtem Mund und voller Faust hinter meinem Rücken, wurde aber jegliche Unterstellung einer Kostprobe bestritten.“

Franz Michael

„Seit August 2018 begleitet uns unser kleiner Schatz Franz Michael. Mittlerweile ist er ab und zu auch schon tatkräftig mit im Stall unterwegs. Am liebsten hilft er beim Trog auswaschen – meist werden dann auch die Schweinemuttis mitgewaschen.

Franz bekommt schon jedes Türl auf und hat absolut keine Angst vor den großen Muttersauen. Unsere Türen der Boxen müssen ab sofort also nicht nur Schweine- sondern auch Kindersicher sein „

 

Johanna Katharina

 

„Im Februar 2021 dürften wir das erste Mal unsere kleine Maus Johanna in den Armen halten. Das geliebte Schweinemobile hat sie nun ihrer kleinen Schwester vererbt.

Johanna ist schon fleißig mit im Stall. Sie liebt die kleinen Grunzer und die Abferkelwoche mit den vielen Babyferkeln ist das Highlight im Monat. „

Marlene Herta

„Im Juli 2022 kam Marlene zur Welt. Noch ganz frisch fühlen wir uns nun komplett und freuen uns auf ihr aufwachsen.“